Referenzen.
Schauen Sie sich um.

Referenzen von BauGrund Süd

Schauen Sie sich um.

Unsere Referenzen belegen unsere Expertise. Schauen Sie sich um und erfahren Sie, welche Kundenprojekte wir mit BauGrund Süd in den Bereichen Gewerbeobjekte, öffentliche Bauten, Wohnungsbau und Bewässerungsanlagen erfolgreich umgesetzt haben.

Bewässerungsanlagen

Sportanlagen

• TSV-West e.V. (82256 Fürstenfeldbruck)
• TSG Ehingen 1848 e. V. (89584 Ehingen)
• SV Seibranz e. V. (88410 Bad Wurzach)
• Golfclub Gut Westerhart e. V. (87740 Buxheim)
• SV Bronnen
• Golfclub Bad Waldsee
Bewässerungsanlagen

Landwirtschaft

• Milchhof Bebenhausen (88416 Ochsenhausen)
• Biolandhof Weber (88339 Bad Waldsee)
• Kästle Hof, Kartoffeln (88356 Ostrach-Einhart)
• Johann Haunschild, Hopfen (93336 Altmannstein)
• Krauthof, Kartoffeln (82275 Emmering)
Wohnungsbau

Wohnpark Laupheim

Vier neue Wohnhäuser bieten im Herzen Laupheims insgesamt 35 energie- und klimabewusste Wohnungen. Als Wärmequelle dienen Fußbodenheizungen, die von Wärmepumpen versorgt werden.
Wohnungsbau

Diamaltpark München

Im neuen Stadtquartier in Allach-Untermenzing entstehen 721 Wohnungen. Die Raumheizung wird zu 70 % über erneuerbare Energiequellen abgedeckt. Die Nutzung des Grundwassers durch Wärmepumpentechnik macht dies möglich.
Öffentliche Bauten

Technische Hochschule Nürnberg

Für die MIB AG setzte BauGrund Süd ein Erdwärmesondenprojekt für den geplanten TechnologieCampus Nürnberg auf dem Gelände der ehemaligen AEG um. Insgesamt wurden dafür in einer riesigen Baugrube 128 Bohrungen ausgeführt. Auf dieser komplexen Baustelle mit verschiedensten Gewerken zusammenzuarbeiten, erforderte viel Koordination. Dafür braucht es professionelle Kräfte, Zuverlässigkeit und Expertise - Parameter, über die BauGrund Süd verfügt. Bis 2024 wird auf dem Gelände ein rund 6.600 Quadratmeter großes Forschungsgebäude entstehen.
Öffentliche Bauten

August-Meier-Haus Nürnberg

Der Neubau des August-Meier-Hauses in Nürnberg ist ein hochmodernes, in nachhaltiger Bauweise errichtetes Gebäude, das für ein Hausgemeinschaftsmodell für pflegebedürftige Bewohner konzipiert wurde.
Mit einer eigenen Photovoltaik Anlage und der Nutzung von Erdwärme wird das Altenheim vollständig unabhängig von fossilen Brennstoffen sein.
Öffentliche Bauten

Kaltes Nahwärmenetz Maikammer

In Maikammer entsteht ein kaltes Nahwärmenetz. Mit diesem können zukünftig 54 neue Häuser im Neubaugebiet mit Erdwärme versorgt werden. BauGrund Süd erstellte hierfür 28 Erdwärmesondenanlagen mit 145m Tiefe.
Öffentliche Bauten

Stadtbad Memmingen

BauGrund Süd steht der Stadt Memmingen beim Neubau bzw. Rückbau des bestehenden Freibades in Bezug auf geotechnischen Fragen zu Seite. Von der Beprobung des Grundwassers bis hin zur bodenschutzrechtlichen Betreuung.
Öffentliche Bauten

Gymnasium Buchloe

Herzstück der effizienten Gebäudetechnik ist eine Wärmepumpe, die sowohl für angenehme Wärme wie auch für notwendige Kühlung in den Unterrichtsräumen, der Mensa, Bibliothek sowie der Sporthalle sorgt.
Öffentliche Bauten

Cineplex Kino Memmingen

Ein ausgeklügeltes System in Verbindung mit Grundwassernutzung führt zu einer durchgängig positiven Bilanz: Reduzierung der CO2-Emissionen um rund 70 % und der Betriebskosten um rund 60 %.
Gewerbeobjekte

Firma Max Bögl - Sengenthal

Doppelnutzung von Flächen durch schwimmende Photovoltaikanlage:
BauGrund Süd übernahm die geotechnische Erkundung einer schwimmenden Photovoltaikanlage auf einem Baggersee der Sandgrube der Firma Max Bögl in Sengenthal. Die Anlage wurde dabei am Ufer über HEB-Stahlträger verankert, die von BauGrund Süd bemessen wurden.
Die Floating-PV-Anlage ist bereits in Betrieb, pro Jahr werden mit der Anlage mehr als 1,6 Mio. KWh Strom erzeugt. (Quelle Max Bögl)
Gewerbeobjekte

VR-Bank Memmingen

Geplant ist der Bau von drei Gebäuden mit gemeinsamer Tiefgarage. Neben einer neuen VR-Bank Filiale sollen gewerbliche Flächen sowie Praxisflächen mit gesundheitsnahem Hintergrund platz finden.
BauGrund Süd wurde für die geologische und hydrogeologische Erkundung beauftragt.
Gewerbeobjekte

Winterhalter Gastronom GmbH

Um Produktionshalle, Büro- und Laborgebäude regenerativ und CO2-neutral mit Energie zu versorgen, fanden Wärmepumpen mit Wärmerückgewinnung sowie eine Geothermieanlage Verwendung.
Gewerbeobjekte

Mammut® Wolfertschwenden

Die Nutzung des Grundwassers durch die Wärmepumpentechnik macht die Beheizung und Kühlung des 16.000 m² großen Logistik- und Verwaltungszentrums möglich.