Geotechnik.

Wir machen das Bauherrenrisiko kalkulierbar.

Geotechnik und Baugeologie

Unsere Schnittstelle zum Bauwesen.

Unser fachkundiges Verständnis in den Bereichen Geotechnik und Baugeologie dient dazu, die Gegebenheiten vom Baugrund sowie die Wechselwirkungen von Bauwerken mit dem Baugrund vorausschauend zu interpretieren und entsprechend sichere und wirtschaftliche Lösungen zu entwickeln. Das gilt für Flach-, Tief- und Kombinationsgründungen vom Einzelfundament bis hin zur komplexen Hochhausgründung oder zum automatischen Hochregallager.

Unsere Experten im Bereich Hydrogeologie dimensionieren und überwachen Wasserhaltungsmaßnahmen inklusive Genehmigung.

Baugrundgutachten und Gründungsberatung

 Wirtschaftlich und sicher.

Im Vorfeld arbeitet BauGrund Süd den Erkundungsumfang aus, um ein wirtschaftliches und sicheres Baugrundgutachten erstellen zu können. Im Anschluss an die Erkundung erhält der Bauherr einen ausführlichen geotechnischen Bericht. Dieser beinhaltet die Beschreibung und Beurteilung des Baugrundes und, je nach Anforderung, Wasserhaltung Baugrubensicherung und Gründungsempfehlung.

Leistungsportfolio Baugrundgutachten

Ein Mix aus Erfahrungen.

  • Baugrundgutachten und Gründungsberatung
  • Einteilung des Baugrundes in Homogenbereiche
  • Fachtechnische Überwachung der Erkundungsarbeiten
  • Ingenieurgeologische Feldaufnahme, geotechnische Ansprache von Boden und Fels
  • Geotechnische Berechnungen im Rahmen der Gründungsberatung
  • Angaben zur Verbesserung des Baugrundes
  • Konzepte zur Entsorgung bzw. Verwertung von Bodenaushub
  • Durchlässigkeits- und Versickerungsuntersuchungen
  • Geotechnische Baubegleitung und Beratung, Baugruben- und Gründungsabnahmen
  • Vermessungsarbeiten
  • Erdstatische Verbauberechnungen
  • Baugrubensicherungskonzepte
  • Hydrogeologische Beratungen und wasserrechtliche Beurteilungen
  • Radonerkundung und Beratung
  • Schadstoffanalysen von Bestandsgebäuden zum Rückbau
  • Bodenmechanische Laborversuche

Nachweis der Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit

Erdstatik – Sicherheit ist planbar.

Für den Nachweis der Standsicherheit und die Gebrauchstauglichkeit im Erd- und Grundbau sind erdstatische Berechnungen erforderlich. Das ist eine unserer Kernaufgaben. Geländesprünge bzw. Baugruben müssen immer mittels Böschungssicherungsmaßnahmen oder über ein spezielles Baugrubensicherungssystem (Verbau) gesichert werden. Selbst komplexe Bauvorhaben unter schwierigsten Rahmenbedingungen sind bei uns in guten Händen. Und unsere Bauingenieure und Geologen widmen sich gerne auch besonders kniffligen Themen wie Spezialtiefbaumaßnahmen.

Leistungsportfolio Erdstatik

Komplexe Bauvorhaben sind bei uns in guten Händen.

  • Bemessungen von Flach-, Tief- und Kombinationsgründungen
  • Detaillierte Setzungsberechnungen (Machbarkeitsstudie)
  • Nachweis der Auftriebssicherheit
  • Entwicklung von Baugrubenkonzepten (Machbarkeitsanalyse Böschung/Böschungssicherung/Verbausysteme)
  • Bemessung von Trägerbohlwand/Spundwand/Bohrpfahlwand/Nagelwand/Spitzbetonwand
  • Erstellung von Entwurfs- und Ausführungsplänen
  • Standsicherheitsnachweise bei Böschungen im Bau- und Endzustand
  • Vertiefte Standsicherheitsuntersuchungen für Dammbauwerke
  • Erdstatische Nachweise von Winkelstützwänden und Unterfangungen
  • Variantenvergleiche und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen für Ausschreibungen
  • Bietervergleiche
  • Bauüberwachung und Monitoring
  • Geotechnische Begleitung der Baumaßnahme
  • Inklinometermessungen + Auswertungen
  • WD-Versuche + Auswertungen
  • CPT-Messungen + Auswertungen